
MARTIN WAGNER, LL.M.
RECHTSANWALT, PARTNER
FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT
Rechtsanwalt Martin Wagner ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei. Besonderen Wert legt er auf eine erfolgreiche Prozessvertretung seiner Mandanten, insbesondere in Kündigungsschutzverfahren. Zudem ist RA Wagner zertifizierter Datenschutzbeauftragter und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung entsprechender Compliance Strukturen, setzt aber regelmäßig auch datenschutzrechtliche Ansprüche von Arbeitnehmern durch.

HAAKON HARTSIEKER
RECHTSANWALT, PARTNER
FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT
Rechtsanwalt Haakon Hartsieker ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner der Kanzlei. Seine Erfahrungen im Arbeitsrecht verbindet er mit einer hohen Expertise im Wirtschafts- und Vertragsrecht. Mit seiner Erfahrung ist RA Hartsieker gefragter Referent für arbeitsrechtliche Seminare. Als ausgebildeter Mediator ist er zudem der richtige Ansprechpartner zur Durchführung von Schlichtungsverfahren.

Alexandra Braun
RECHTSANWÄLTIN
FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT
Rechtsanwältin Alexandra Braun ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und hat zudem einen wirtschaftswissenschaftlichen Ergänzungsstudiengang in Osnabrück absolviert. Bevor RAin Braun in unsere Kanzlei eingetreten ist, war sie 15 Jahre für eine Insolvenz-Kanzlei tätig und beschäftigt sich regelmäßig mit Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts im Rahmen von Insolvenzverfahren.
ARBEITSRECHT EXPERTEN MIT BLICK FÜR DAS STEUERRECHT
Als interdisziplinäre Kanzlei, bestehend aus Rechtsanwälten und Steuerberatern, haben unsere Experten grundsätzliche auch die steuerrechtlichen Aspekte bei der Beratung oder Prozessführung im Blick. Das gilt Beispielsweise für die Besteuerung von Abfindungen, aber beispielsweise auch für Auswirkungen von komplizierten Arbeitszeitmodellen. Rechtsanwälte und Steuerberater arbeiten bei uns Hand in Hand.
UNSER ANSATZ: PRAGMATISCH UND LÖSUNGSORIENTIERT
Immer wieder machen wir die Erfahrung, dass streitende Parteien über Jahre hinweg und über mehrere Instanzen gerichtliche Rechtsstreite führen, obwohl man tatsächlich nur noch wenige Millimeter auseinander liegt. Wir versuchen deswegen grundsätzlich unser Netzwerk zu nutzen, um auch außerhalb des Gerichtssaals konstruktive Gespräche zu führen und Lösungen zu finden.