Arbeitsrecht Handbuch

Mit unserem Arbeitsrecht Handbuch möchten wir unseren Mandanten Informationen zu immer wiederkehrenden Problemen anbieten. Bitte beachten Sie jedoch, dass ein solches Handbuch nur einen Überblick darstellt, aber keine Beratung durch einen fachlich spezialisierten Rechtsanwalt darstellen kann. Bitte wählen Sie weiter unten den Bereich aus, über den Sie sich weiter informieren möchten.

Sollten Sie die Kündigung erhalten haben, melden Sie sich bitte sofort bei uns. Nach Ablauf einer Frist von drei Wochen gilt diese als rechtskräftig.

Für die Begründung eines neuen Arbeitsverhältnisses sind die Regelungen des Arbeitsvertrages existenziell. Lassen Sie uns den neuen Arbeitsvertrag oder prüfen, damit es später keine Probleme gibt.

Auch im Arbeitsverhältnis müssen sich die Beteiligten an die strengen Regelungen des Datenschutzes halten. Wir informieren Sie über Ihre Rechte und Pflichten.

Ein leider oft totgeschwiegenes Problem. Lassen Sie sich helfen. Mit unserer Hilfe kann ein ordentliches Arbeitsklima wiederhergestellt oder eine andere Lösung gefunden werden!

Informationen für Arbeitnehmer

 

Für Arbeitnehmer hält unser Arbeitsrecht-Handbuch diverse Informationen zu immer wiederkehrenden Fragen bereit. Wir haben versucht, hier einige Dauerbrenner für Sie in verständlicher Form zusammen zu fassen.

Dabei handelt es sich insbesondere auch um die Dauerbrenner: Wie verhalte ich mich richtig nach einer Kündigung? Welche Note hat mein Arbeitszeugnis und was bedeuten die Formulierungen konkret? Wann darf ich Urlaub nehmen und wieviel Urlaub steht mir überhaupt zu? Was kann ich gegen eine Abmahnung unternehmen?

>> Weiterlesen

Informationen für Arbeitgeber

 

Die Qualität und das Wissen der Mitarbeiter sind wichtige Ressourcen für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Als Arbeitgeber steht die Gewinnung und längerfristige Bindung von qualifizierten Mitarbeitern folglich im Mittelpunkt der betrieblichen Personalpolitik.

Die Personalplanung ist jedoch auch mit schwierigen Aufgaben versehen, die gemeistert werden müssen. Dazu zählt insbesondere die Kündigung von Mitarbeitern, Auseinandersetzungen mit dem Betriebsrat oder auch das ständige Thema Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

>> Weiterlesen

Informationen für Betriebsräte

 

Über den Betriebsrat ist es den Arbeitnehmern möglich, an betrieblichen Entscheidungen mitzuwirken und die eigenen Interessen in die Fortentwicklung des Unternehmens einzubringen. So hat der Betriebsrat beispielsweise bei der Kündigung von Mitarbeitern das Recht, auf die Entscheidung des Unternehmens Einfluss zu nehmen. Wird der Betriebsrat nicht ordnungsgemäß angehört, ist eine ausgesprochene Kündigung nichtig und unwirksam.

>> Weiterlesen

Informationen zum Datenschutz

 

Die Themen Datenschutz und IT-Sicherheit sind auch im Arbeitsverhältnis von großer Relevanz. Der Arbeitgeber hat bei der Speicherung von personenbezogenen Daten grundsätzlich den Beschäftigungsdatenschutz zu wahren. Grundsätzlich darf der Umgang mit personenbezogenen Daten zu keine unzulässigen Beeinträchtigung führen. Tatsächlich gibt es aber auch diverse Einzelfragen, die immer wieder Probleme im Verhältnis Arbeitnehmer – Arbeitgeber aufwerfen.

>> Weiterlesen